Startseite

Lea Haider-Maurer doppelte Vize-Staatsmeisterin

Lea Haider-Maurer doppelte Vize-Staatsmeisterin

Bei den U14-Titelkämpfen in Leibnitz wusste Lea Haider-Maurer (ASKÖ TC Energie Burgenland Eisenstadt) einmal mehr zu überzeugen. Als jahrgangsjüngere Spielerin stand Lea im Finale gegen die favorisierte Tirolerin Anna Pircher. „Ich habe mir leider etwas zu viel vorgenommen“, kommentierte Lea die klare Finalniederlage. „Leider konnte ich zu Beginn der Partie auch meine Spielbälle nicht nutzen.“ Auch im Doppel-Endspiel stand Pircher auf der anderen Seite. „Nach dem Einzelfinale war leider schon etwas die Luft draußen“, so Haider-Maurer, die mit Valentina Hoschek antrat und nach dem Einzelbewerb auch die Silberne im Doppel holte.

Detailergebnisse:

Turnier ÖTV-Jugend-Hallenmeisterschaften 2023 U14 - BTV (tennisburgenland.at)

User ImageHeinz Mock, 23. März 2023
Alexander Wagner ÖTV Staatsmeister im U18-Doppel

Alexander Wagner ÖTV Staatsmeister im U18-Doppel

Gleich drei Burgenländer standen im U18-Doppel in Enns im Endspiel. Alexander Wagner (ASKÖ TC Energie Burgenland Eisenstadt) und sein Partner Simon Gruber bezwangen Benedikt Szerencsits/Patrick Jozwicki glatt in zwei Sätzen. „Wir haben das gesamte Turnier über sehr gut harmoniert und auch höher eingeschätzte Paare geschlagen“, freute sich Wagner, der mit seinem Schulkollegen des Liese-Prokop-Gymnasiums ohne Satzverlust den Titel einfuhr.

Im Einzel scheiterte der Eisenstädter im Viertelfinale am starken Tobias Leitner knapp mit 6:7, 3:6. 

Detailergebnisse:

Turnier ÖTV-Jugend-Hallenmeisterschaften 2023 U18 powered by Sportunion Enns - BTV (tennisburgenland.at)

User ImageHeinz Mock, 23. März 2023
JETZT NEU! DIE BESPANNBOX FÜR DEIN BESPANNSERVICE

JETZT NEU! DIE BESPANNBOX FÜR DEIN BESPANNSERVICE

Saite gerissen oder kurz davor? Spare Zeit und Kilometer! 

>> Schau dir die Bespannbox in der ASKÖ Tennishalle Eisenstadt an. Sie befindet sich im Innenbereich direkt neben dem Haupteingang.

Für eine neue Bespannung können die Tennisschläger unmittelbar nach dem Match oder Training auf der Tennisanlage in der Bespannbox abgegeben werden. Du benötigst nur ein Smartphone und schon kannst du losstarten.

Durch das Scannen des QR-Codes auf der Bespannbox oder HIER wird die Abgabe der Tennisschläger gestartet und die Bespannwünsche (Schläger, Saite, Gewicht) hinterlegt. Die Bespanndaten werden für die nächste Abgabe automatisch gespeichert und müssen nicht erneut eingegeben werden. Unser regionaler Bespanner Roman Pultz (RP Racketservice) bekommt dadurch alle erforderlichen Informationen zu den Bespannungen übermittelt. Die Schläger werden sofort abgeholt, nach euren Wünschen angepasst und fertig bespannte Schläger werden wieder zurück in die Bespannbox gelegt. Ihr werdet anschließend automatisch über abgeschlossenene Aufträge per Mail informiert, sodass frisch bespannte Tennisschläger vor dem nächsten Match oder Training wieder abgeholt werden können. 

Viel Spaß beim Ausprobieren!

User ImageRoman Pultz, 25. Januar 2023
Tennis Europe Junior Tour: Lea Haider-Maurer gewinnt in Oslo

Tennis Europe Junior Tour: Lea Haider-Maurer gewinnt in Oslo

Direkt von den BTV Hallen-Landesmeisterschaften in Oberpullendorf ging es für Lea Haider-Maurer zu den Northern Vision Norwegian Open nach Oslo. Dort holte sich die amtierende österreichische U12-Meisterin mit dem Sieg im Einzel und dem Semifinale im Doppel der U14-Mädchen mit Anna Posch gute Punkte für die Rangliste.

Am Samstag noch im Semifinale der rot-goldenen Meisterschaften in Oberpullendorf im Einsatz, am Sonntag im Flugzeug nach Oslo und am Montag bereits erfolgreich auf den Courts der Oslo Tennisarena. Lea Haider-Maurer (ASKÖ TC Energie Burgenland AG Eisenstadt) startete mit einem 6:4, 6:4 über die norwegische Qualifikantin Vida Danyela Fernandes Esaiassen ins Turnier und konnte sich in weiterer Folge immer besser auf die schnellen Verhältnisse in der Hartplatzhalle einstellen. Der härteste Kampf erwartete die Trausdorferin im Semifinale gegen die sehr offensiv spielende Laura Chlumska (CZE). Eine wesentliche Rolle beim 6:4, 4:6 und 6:4 spielte schlussendlich auch die ausgezeichnete Fitness sowie die konstante Spielweise des BTV-Talents. Im Finale bot die Burgenländerin dann eine absolute Topleistung. „Lea hatte einen guten Fokus und beging nur ganz wenige Eigenfehler“, freute sich Mutter Kristin Haider-Maurer nach dem 6:1, 6:2 über Veronika Navrátilová.

Abgerundet wurde die tolle Turnierwoche mit dem Einzug ins Semifinale des Doppelbewerbs mit Partnerin Anna Posch. Nach zwei knappen Siegen mussten sich die Nordburgenländerinnen Margot Bouchelaghem (FRA)/Kaat van den Berg (BEL) mit 4:6, 4:6 geschlagen geben.

Detailergebnisse:

Tennis Europe - Northern Vision Norwegian Open - Draws 

User ImageHeinz Mock, 24. Januar 2023
U15-Bundesfinale: ASKÖ TC Eisenstadt vertrat das Burgenland

U15-Bundesfinale: ASKÖ TC Eisenstadt vertrat das Burgenland

Der ASKÖ TC Burgenland Energie Eisenstadt entsandte als doppelter Landesmeister im U15-Bereich jeweils ein Team zum Bundesfinale nach Wolfsberg. Mit Sofie Grall, Lea Haider-Maurer und Isabella Hauenschild waren drei U12-Mädels dabei. Das rot-goldene Quartett wurde von Timo May komplettiert.

Im Mädchen-Bewerb brachte die Auslosung ausgerechnet wieder die steirischen Meisterinnen des UTC Riegersburg, auf welche Isabella Hauenschild und Sofie Grall schon im Vorjahr in Runde eins trafen. Auch diesmal behielten die Steirerinnen die Oberhand. Isabella Hauenschild musste sich der 15-jährigen Hanna Schröck mit 1:6 und 2:6 geschlagen geben. Das Resultat spiegelte aber kaum die Leistung wider, da jedes Game hart umkämpft war, Schröck aber die Big Points für sich verbuchen konnte. Da sich auch Sofie Grall Klara Puchner geschlagen geben musste, war die Niederlage schon vor dem abschließenden Doppel besiegelt. Daher ging es am nächsten Tag in das Spiel um Platz fünf, wo Sankt Margarethen aus Kärnten wartete. Hauenschild gewann ihr Einzel souverän, während Grall sich ihrer Gegnerin Elena Hoffmann nach harten Kampf geschlagen geben musste. Im entscheidenden Doppel hatten die Kärntnerinnen nur wenig entgegenzusetzen – Endstand: 6:0, 6:0 und damit Platz fünf.

Bei den Burschen trafen Timo May und Lea Haider-Maurer in Runde eins auf Hartberg (STTV), bei denen mit Nick Weinhandl ebenfalls ein rot-goldenes Talent im Einsatz war. Die Steirer setzten sich nach zwei Einzelsiegen durch. Das bedeutungslose Doppel wurde zur klaren Beute von May/Haider-Maurer. Am zweiten Turniertag ging es gegen den TC Bludenz (VTV). Haider-Maurer holte ihren Einzelpunkt souverän, May musste sich nach gewonnenem ersten Durchgang im Match-Tiebreak mit 7:10 geschlagen geben. Auch die zweite Chance auf den Einzug ins Spiel um Platz fünf blieb ungenutzt. May/Haider-Maurer führten auch im Doppel 1:0 in Sätzen, mussten sich aber im Match-Tiebreak mit 12:14 geschlagen geben. Übrigens: Hartberg schaffte es ins Finale, wo man sich dem TC Hall-Schönegg knapp geschlagen geben musste.

Die burgenländischen Vertreter zeigten auch im Rahmenprogramm beim Luftgewehrschießen ihre Geschicklichkeit. Isabella Hauenschild holte sich unter 54 TeilnehmerInnen den Sieg im Einzelbewerb. Den burgenländischen Doppelsieg perfekt machten Lea Haider-Maurer, Timo May und Mario Haider-Maurer mit dem Erfolg in der Mannschaftswertung. Isabella Hauenschild, Sofie Grall und Doris Hauenschild landeten als Dritte ebenfalls auf dem Podest.

Detailergebnisse U15-Mädchen:

Bundesliga 2022, Gruppe U15-Bundesfinale Mädchen - ÖTV (oetv.at)

Detailergebnisse U15-Burschen/Mixed:

User ImageHeinz Mock, 21. Oktober 2022 Mehr dazu
Aufstieg in die 2. Bundesliga geschafft

Aufstieg in die 2. Bundesliga geschafft

ASKÖ TC EB EISENSTADT Herren Allg. Klasse schafft Aufstieg in die 2. Bundesliga

 

Am Sonntag, 11. September 2022 spielte der ASKÖ TC EB Eisenstadt 1 gegen ÖTB TV Urfahr 1 um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Es sollte an Spannung nicht fehlen und die zahlreichen Zuschauer sahen Spiele auf hohem Niveau. 

Die ersten 3 Einzelspiele beginnend mit Nr. 2, 3 und 4 verliefen für den ASKÖ TC EB Eisenstadt 1 sehr positiv. Legionär Csongor Toth gewann seine Partie glatt in 2 Sätzen. Boris Novak hatte nach hartem Kampf im 1. Satz gegen den routinierten Spieler Marco Pansi dann im 2. Satz das Nachsehen und verlor 4:6 und 2:6. Dann kam es zu einem wichtigen Punktegewinn von Michael Frank, der die Nr. 2 von ÖTB TV Urfahr 1 Oliver Hinterleitner mit einem tollen Championstiebreak im 3. Satz mit 10:5 bezwang. Somit stand es zwischenzeitlich 2:1 für ASKÖ TC EB Eisenstadt 1. 

Die 2. Runde der Einzelspiele verlief zuerst durchwachsen für den ASKÖ TC EB Eisenstadt 1. Alexander Wagner verlor seine Partie gegen Maximilian Schmaranzer mit 3:6 und 5:7. Im Top Spiel der Nr. 1 trat dann Mario Haider-Maurer vom ASKÖ TC EB Eisenstadt 1 an und wies mit hochklassigem Tennis Johannes Prammer mit 6:2 und 6:0 in die Schranken. Dann war nur noch eine Einzelpartie im Laufen mit Ivan Krivic (ASKÖ TC EB Eisenstadt 1) gegen Philipp Schöfer (ÖTB TV Urfahr 1). Ivan führte im ersten Satz schon mit 5:2, aber dann machte er einen schlechten Schritt und verletzte sich am Knie. Der Satz ging dann mit 5:7 verloren. Im 2. Satz gehandicapt noch von dieser Verletzung servierte Philipp Schöfer bei 6:5 auf den Matchgewinn, doch Ivan Krivic breakte Ihn und gewann das darauf folgende Tiebreak. Somit musste wieder ein Championstiebreak entscheiden. Dieses konnte Ivan Krivic dann mit all seiner Routine mit 10:3 für sich entscheiden. Somit stand es nach den Einzeln 4:2 für den ASKÖ TC EB Eisenstadt 1. 

Eine wirklich gute Ausgangslage war das nun für die Doppeln. Das 1er Doppel mit Mario-Haider Maurer und Michael Frank gewann den 1. Satz mit 6:4, auch das 2er Doppel mit Boris Novak und Alexander Wagner und das 3er Doppel Csongor Toth mit Ivan Krivic gewannen mit 6:4. Den 5. und alles entscheidenden Punkt zum Sieg und Aufstieg in die 2. Bundesliga schafften Mario-Hader Maurer und Michael Frank mit einem 6:4 im 2. Satz. Somit waren die beiden anderen Doppeln bedeutungslos wobei das 2er Doppel im Championstiebreak vom ASKÖ TC EB Eisenstadt 1 gewonnen wurde und das 3er Doppel von ÖTB TV Urfahr auch im Championstiebreak. 

Somit war der Endstand 6:3 für den ASKÖ TC EB Eisenstadt 1. Die Freude bei Spieler und Fans war nach dem Spiel riesengroß. Es wurde was einzigartiges geschaffen vom ganzen Team. Für die kommende Saison sind somit noch mehr hochklassige Spiele mit dem ASKÖ TC EB Eisenstadt 1 garantiert.

User ImageHeinz Mock, 12. September 2022
Sei dabei, wenn es für uns um den Aufstieg in die 2. Bundesliga geht!

Sei dabei, wenn es für uns um den Aufstieg in die 2. Bundesliga geht!

Heimspiel am Sonntag 11. September 2022 um 11:00 Uhr 

ASKÖ TC ENERGIE BGLD EISENSTADT 1 gegen ÖTB TV Urfahr 1

Industriestraße 37, 7000 Eisenstadt

Am 4. September wurde das erste Aufstiegsspiel gegen den Landesmeister von Niederösterreich "UTC Gedersdorf" mit 7.2 gewonnen. Am Sonntag geht es nun im Entscheidungsspiel gegen den oberösterreichischen Meister um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Wir würden uns über viele ZuschauerInnen die  unsere Mannschaft unterstützen sehr freuen. 

KOMM VORBEI und schau dir interessante und hochklassige Spiele an!!

Für Speis und Trank ist gesorgt!!

User ImageNicole Mock, 06. September 2022
Lea Haider-Maurer siegt bei der Staatsmeisterschaft im Einzel und Doppel.

Lea Haider-Maurer siegt bei der Staatsmeisterschaft im Einzel und Doppel.

Sensationeller Erfolg unserer Talente Lea Haider-Maurer und Alexander Wagner bei den Staatsmeisterschaften in Innsbruck, wo sich über 250 nationale Talente nannten, um im Kampf um die Medaillen dabei zu sein.

Double-Siegerin Lea Haider-Maurer musste im Viertelfinale der U12-Mädchen zwar einen Satz abgeben, blieb davor und danach aber souverän. Im Endspiel bezwang das Talent des ASKÖ TC Eisenstadt ihre Nationalteamkollegin Kara Fronek (2/WTV) klar mit 6:3, 6:2. Gemeinsam mit Österreichs U14-Meisterin Anna Pircher (TTV) gab es nach drei souveränen Siegen auch im Finale gegen Julia Ehrenberger/Mia Neumüller (WTV/NÖTV/2) beim 6:0, 7:5 einen klaren Sieg. 

Als burgenländische Finalist überzeugte Alexander Wagner bei den Meisterschaften in Tirol. Als Nummer zwei gesetzt hatte der Spieler des ASKÖ TC Energie Burgenland AG Eisenstadt enge Spiele zu bestreiten, ehe er im Endspiel ankam. Vor allem im Semifinale gegen den Steirer Felix Mori bewies Wagner beim 7:6 im dritten Durchgang eiserne Nerven. Im Endspiel legte der Burgenländer gegen Gustav Dressler (NÖTV) zwar mit 6:2 vor, musste sich dann aber doch noch geschlagen geben. Fast hätte es Wagner gemeinsam mit Niklas Maislinger auch ins Doppel-Endspiel geschafft. Das rot-goldene Duo musste sich Felix Fischer/Felix Mori (NÖTV/STTV) knapp mit 8:10 im Match-Tiebreak geschlagen geben.

User ImageHeinz Mock, 05. September 2022 Mehr dazu
Emilia Weiss Schautz holt sich den U10 Kids-Landesmeistertitel

Emilia Weiss Schautz holt sich den U10 Kids-Landesmeistertitel

Knapp 50 TeilnehmerInnen waren bei der BTV Kids Landesmeisterschaft in Neusiedl am Start. Nach hartem und Nervenaufreibenden Kampf holte Emilia Weisz-Schautz (Bild Mitte) ihren ersten Landesmeistertitel bei den U10-Mädchen. Sowohl gegen die am Ende Zweitplatzierte Elisa Csukovits (ASKÖ TC Mattersburg) als auch gegen die Dritte Nora Lanz (TV-F Rust) gelang der Sieg erst im Match-Tiebreak. Bei den Burschen konnten mit Luca Gerstl U8 und David Promberger U9 auch noch zwei vierte Plätze erreicht werden. Gratulation an unsere Jüngsten!

User ImageHeinz Mock, 05. September 2022
U12 ÖTV Circuit in Hallein: Einzelsieg von Lea Haider -Maurer und Doppeltitel mit Sofie Grall

U12 ÖTV Circuit in Hallein: Einzelsieg von Lea Haider -Maurer und Doppeltitel mit Sofie Grall

Vom 5.-10. Mai fand das 4. ÖTV Jugend Circuit U12 in Hallein statt. Wieder war der ASKÖ TC Energie Burgenland Eisenstadt bei den Mädls sehr stark vertreten. Die als Nummer 1 gesetzte Lea Haider-Maurer wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und siegte ohne Satzverlust, wobei sie in ihren fünf Spielen nur 14 Games abgab. Isabella Hauenschild musste sich nach einen Erstrundensieg über die Nummer 8 des Turniers im Achtelfinale gegen die starke Wienerin Julia Ehrenberger geschlagen geben. Auch im Doppel war dieses mal mit ihrer Voralberger Partnerin Amelia Moser im Viertelfinale Schluss. Besser ging es unseren beiden Mädls Lea und Sofie im Doppelbewerb. Als Nummer 4 gesetzt kämpften sie sich ins Halbfinale, wo sie nach einem spannenden Match die Nummer 1 Paarung im Match-Tiebreak mit 10:4 besiegten. Im Finale war es dann noch knapper und spannender. Lea und Sofie konnten aber auch dieses im Match-Tiebreak nach einen 7:8 Rückstand mit 10:8 für sich entscheiden und holten somit den Titel.

Detailinfos unter: https://www.tennisburgenland.at/turniere/kalender/detail/t/178845.html

User ImageHeinz Mock, 13. Mai 2022
Landessportehrenzeichen für die U15 Girls Isa und Sofie

Landessportehrenzeichen für die U15 Girls Isa und Sofie

Am Sonntag dem 10. April fand in der Landesregierung die Landessportlerehrung der burgenländischen Sportlerinnen und Sportler statt. Mit dabei war unsere U15 Mannschaft der Mädchen mit Isabella Hauenschild und Sofie Grall. Sie erreichten im Jahr 2021 den Mannschaftslandesmeistertitel im U15 Bewerb der Mädchen und wurden bei den Bundesmeisterschaften fünfte. Noch mehr Gewicht bekommt diese Platzierung daher, dass die beiden zu diesem Zeitpunkt erst 11 Jahre alt waren und somit natürlich in den nächsten Jahren die große Chance haben sich auf Bundesebene noch weiter vorne zu platzieren. Für die besondere Leistung gab es von Sportlandesrat Dorner das Landessportehrenzeichen in Bronze. GRATULATION!

User ImageHeinz Mock, 11. April 2022
Lea Haider-Maurer holt U12 Staatsmeistertitel im Einzel und Doppel

Lea Haider-Maurer holt U12 Staatsmeistertitel im Einzel und Doppel

Am vergangenen Wochenende fanden die österreichischen Meisterschaften der U12 in Oberpullendorf statt. Lea Haider Maurer spielte sowohl im Einzel als auch im Doppel überragend und holte beide Titel. Im Einzelbewerb gab Lea in den vier Matches bis zum Finale nur 6 Games ab. Im Finale sollte es gegen die Nr. 2 des Turniers Kara Fronek (WTV) etwas schwieriger werden. Nach nervösem Beginn und dem ersten Satzverlust wurde Lea immer stärker und siegte schlussendlich klar mit 4:6/6:0/6:1. Im Doppel kam es sogar zu einem Duell der beiden Vereinskolleginnen Lea Haider Maurer (mit Partnerin Aurelia Schober STTV) gegen Isabella Hauenschild (mit Partnerin Amelie Moser VTV). Der Titel ging auch in diesem Duell an Lea die somit doppelte Staatsmeisterin an einem Wochenende wurde. Mit Isabella Hauenschild im U12 Girls und Alex Wagner im U16 Boys konnte der ASKÖ TC Energie Burgenland Eisenstadt auch noch zwei Vizestaatsmeistertitel feiern. Herzliche Gratulation an unsere super Jugendtalente!

User ImageHeinz Mock, 16. März 2022
  • unbenannt
  • unbenannt
  • unbenannt
  • unbenannt
  • unbenannt
  • unbenannt
  • unbenannt
  • unbenannt
  • unbenannt
  • unbenannt